Was ist Ambulant Betreutes Wohnen?

Ein Hilfeangebot des WENDEPUNKT e.V. ist das Ambulant Betreute Wohnen, welches volljährige Menschen mit Teilhabeeinschränkungen unterstützt, die in ihrer eigenen Wohnung leben und Assistenz benötigen.

Wie helfen wir ?

Erfahrene Fachkräfte helfen ihnen dabei, ein selbstbestimmtes Leben in ihrer eigenen Wohnung zu führen und am Leben in der Gemeinschaft teilzunehmen. Dabei leisten wir vor allem „Hilfe zur Selbsthilfe” und unterstützen sie im Alltag.

Die Unterstützung durch einen festen Ansprechpartner findet durch Hausbesuche oder außerhalb ihrer Wohnung bei der Erledigung ihrer Angelegenheiten statt.

Welche Hilfen bieten wir an?

  • beim Umgang mit Geld
  • bei der Haushaltsführung
  • beim Umgang mit einer psychischen Erkrankung, Sucht oder Behinderung
  • bei der Inanspruchnahme von medizinischen, therapeutischen, psychosozialen und suchtbezogenen Hilfen
  • bei der Planung von Tagesstruktur und Freizeitaktivitäten und Herstellen neuer Kontakte
  • bei Schriftverkehr und Behördenkontakten
  • in persönlichen Lebensfragen/ -krisen und bei der Bewältigung zwischenmenschlicher Konflikte
  • beim Finden, Bezug und Erhalt von geeignetem Wohnraum
  • bei der Entwicklung beruflicher und persönlicher Perspektiven.

Die Feststellung des individuellen Hilfebedarfs erfolgt durch den Kostenträger (Sozialamt).
In ihrem Hilfeplan wird genau festgelegt, wie lange und wie genau wir sie unterstützen.

Das Angebot kann alternativ auch als Selbstzahler in Anspruch genommen werden.

 

Zwei minderjährige, unbegleitete Flüchtlingeunterhalten sich angeregt mit Jana Schenker, der sympathischen Leiterin des Jugenhilfezentrums in Wolfersdorf

Faktencheck

  • geeignet für volljährige Personen, die Unterstützung im Alltag benötigen
  • freiwilliges Angebot
  • persönliche Bedürfnisse und Ziele stehen im Fokus
  • findet im eigenen Wohnraum statt oder bei gemeinsamen Terminen außerhalb
  • 1:1 Betreuung
  • Teilnahme an Gruppenangeboten ist möglich
  • Kostenträger: Sozialamt (§ 113, §78 SGB IX) – hier ist ein Antrag notwendig

Warum WENDEPUNKT e.V.?

  • Individuelle und bedarfsorientierte Unterstützung
  • Bezugsbetreuer – kein ständiger Wechsel
  • Qualifizierte Fachkräfte in einem multiprofessionellen Team
  • Langjährige Erfahrung in der Sucht-, Jugend – und Eingliederungshilfe
  • Großes Netzwerk

Wo kann ich das Ambulant Betreute Wohnen beantragen?

Die Antragstellung erfolgt bei ihrem zuständigen Sozialamt. Wir unterstützen sie dabei gern!

Interessiert? Fragen? Kontaktieren sie uns unter 036691 862136 oder per E-Mail an abw@wendepunkt-ev.net. ​

Wir freuen uns darauf, sie kennenzulernen.

 

Früher habe ich mich um viele Sachen nicht gekümmert. Ich hatte einfach keine Lust.  Durch das Ambulant Betreute Wohnen bekomme ich aber nun Hilfe beim Aufräumen und wir gehen zusammen zum Arzt. Dadurch kann ich weiter in meiner Wohnung bleiben. Ich bin sehr froh.

An wen kann ich mich wenden?

Alexandra Schenk, eine junge Frau mit blonden langen Haaren und Brille lächelt symphatisch in die Kamera. Sie ist die Einrichtungsleiterin der Tagesstätte für Suchtkranke in Eisenberg.

Alexandra Schenk
Einrichtungsleiterin Tagesstätte für Suchtkranke
Leiterin Ambulant Betreutes Wohnen

Tel. 036691 862136
Fax 036691 862137
abw@wendepunkt-ev.net

Insta:
@wendepunkt.ev
@cotherapeut_dr._huhn