Aktuelle Spendenprojekte

Ferienfahrten

Der WENDEPUNKT e. V. versucht jedes Jahr, allen Kindern und Jugendlichen Ferienfahrten zu ermöglichen. Sie sind Motivationsinseln für die Kinder und dienen nicht nur der Erholung von eigenen belasteten Strukturen. Wir wissen selbst, was ein kurzzeitiger Ortswechsel oder eine kleine Auszeit und Abstand zum Alltag bewirken kann – es sind die besonderen Höhepunkte eines Jahres.

Aufgrund der Kostenentwicklungen der letzten Jahre reicht die Finanzierung häufig nicht mehr aus. Dadurch können Ferienfahrten nur noch verkürzt oder teilweise überhaupt nicht mehr stattfinden. Gerne können Sie das Ferienfahrtenbudget der Kinder- und Jugendlichen mit Ihrer Spende aufstocken. Wir danken Ihnen von ganzem Herzen für die Unterstützung.

Ferienfahrtenbudget aufstocken

Porträt: Christian Lippmann in Hemd und mit randloser Brille lächelt in die Kamera
Spendenpate Christian Lippmann (Geschäftsführer päd.-therapeutischer Bereich)
Porträt Denise Kühn, Geschäftsführung Verwaltung und Finanzen
Spendenpatin
Denise Kühn
(Geschäftsführung Verwaltung und Finanzen)

Das Jugendhilfezentrum in Trockenborn-
Wolfersdorf benötigt Unterstützung!

Seit vielen Jahren stellen unsere einrichtungseigenen Fahrräder einen nicht mehr wegzudenkenden Aspekt in Sachen Freizeitgestaltung und Erlebnispädagogik dar. Egal ob kleine Spontantouren durch die Wälder rund um Trockenborn-Wolfersdorf, geplante Tagesausflüge oder aber lange Touren entlang der Ostseeküste Rügens sowie der Berliner- und Mecklenburger Seenlandschaft im Rahmen unserer Ferienfahrten – die Fahrräder waren zu jeder Zeit eine sichere und freudebringende Konstante für die im Jugendhilfezentrum lebenden Jugendlichen. Dabei vereinen sie Fitness, Beschäftigung, Mobilität, den verantwortungsvollen Einstieg in den Straßenverkehr und nicht zuletzt auch einfach den Spaß am Fahren.

Bei der letzten Inspektion mussten wir jedoch feststellen, dass unsere schon damals durch Spenden finanzierten Räder das Ende ihrer Funktionstüchtigkeit erreicht haben. Über acht Jahre und tausende gefahrene Kilometer hinterließen einen Verschleiß, dessen Reparaturkosten die Verhältnismäßigkeit deutlich übersteigen würde.

Daher möchten wir nun zwölf neue Fahrräder für die insgesamt 32 Jugendlichen unserer Einrichtung anschaffen. Dies stellt allerdings einen erheblichen und leider nicht allein zu bewältigenden finanziellen Mehraufwand dar, welchen wir trotzdem gern und vor allem im Sinne der Jugendlichen bewältigen möchten. Hierfür bitten wir um Unterstützung und Solidarität. Solidarität vor allem für die Jugendlichen, welche aus verschiedensten Gründen nicht in ihren Herkunftsfamilien aufwachsen und leben können.

Egal ob Firmen oder Privatspende, egal ob kleiner oder großer Betrag – die Jugendlichen freuen und bedanken sich für jede Unterstützung, welche uns dem Ziel, zwölf neue Fahrräder zu finanzieren, näherbringt.

Jugendhilfezentrum Trockenborn/Wolfersdorf unterstützen

Hilfe bei Sucht!

Immer noch wird eine Sucht mit der Disziplinlosigkeit des suchtkranken Menschen in Verbindung gebracht - allerdings kann es durch das Zusammenspiel verschiedener Faktoren bei jedem Menschen zu einer Sucht kommen. Faktoren können unter anderem die Individualität des Menschen, das Umfeld, der Umgang mit sozialen Medien und das Erfahren dramatisch persönlicher Schicksale sein.
Das Fatale an der Sucht ist, dass sie Ehrlichkeit meidet, gegenüber sich und anderen – aus Scham wird sie geheim gehalten. Aber Sucht ist eine psychische Krankheit und hat schwerwiegende Schäden zur Folge: körperlich, psychisch, sozial und finanziell.

Unsere Psychosoziale Beratungsstelle im Saale-Holzland-Kreis ist eine wichtige Einrichtung, um abhängigkeitsgefährdete und/oder -kranke Menschen und deren Angehörige zielgerichtet zu unterstützen und zu beraten. Unser Personal leistet durch viele Präventionsmaßnahmen und Aufklärungsarbeit einen wichtigen Beitrag zur Vermeidung von Süchten, um so gesundheitlichen, sozialen und ökonomischen Schäden vorzubeugen. Ein Herzensthema ist die Präventionsarbeit in den Schulen. Wesentliche Elemente sind dabei die Stärkung der Persönlichkeit der Kinder und Jugendlichen, altersgerechte Informationen zu Sucht und Suchtvorbeugung und die Förderung eines positiven Schulklimas. Es ist unsere gemeinsame Aufgabe, ein weitreichendes und präventives Angebot zu schaffen, damit die Sucht keine Möglichkeit findet, Einfluss auf Lebensbereiche und Gesellschaft zu nehmen.

Die Beratungsstelle ist durch einen Zuschuss teilfinanziert. Für eine vollständige Finanzierung sind wir auf Ihre Spenden angewiesen. Mit Ihrer Spende können Sie die Arbeit in der Suchtberatungsstelle unterstützen und mitwirken, dass Menschen in Notsituationen geholfen werden. Herzlichen Dank.

Suchtberatungsstelle unterstützen

Porträt Katrin Mai, Personalleiterin des WENDEPUNKT e.V.
Spendenpatin
Katrin Mai
(Geschäftsführung Personal)

Wir können viel bewirken. Aber mit Ihrer Unterstützung noch viel mehr.

Ihre Spende und Ihr Engagement machen es möglich, dass wir im Bereich der Jugend- und Suchthilfe weiterhin viel bewirken können.

Für unsere Projekte erhalten wir öffentliche Mittel, die jedoch meist nur einen Teil der Kosten decken und durch eigene Mittel aufgestockt werden müssen. Um diese Eigenanteile aufzubringen sind wir auf Ihre Spenden angewiesen. Ob regelmäßige oder einmalige Spende – wir sagen schon jetzt DANKESCHÖN!

JA, ich möchte Spenden!

Sie können für die Aufgaben des Vereins allgemein spenden aber auch zweckgebunden für einzelne Projekte. Wenn Sie mit einer Spende ein persönliches Anliegen verbinden, beraten wir Sie gerne und berücksichtigen Ihre Wünsche.

Nutzen Sie unser Online-Spendenformular oder überweisen Sie Ihre Spende auf folgendes Konto:

IBAN: DE38 3702 0500 0003 4639 00
BIC: BFSWDE33XXX
Sozialbank

Logo der Bank für Sozialwirtschaft

zum Spendenformular

(Sicher online spenden)

Ihre Spende ist steuerlich absetzbar. Sie erhalten von uns eine Spendenquittung.

Spenden mit PayPal

Wie können Sie uns noch unterstützen?

Ehrenamtliches Engagement

Je nach Einrichtung freuen wir uns über Ihr Engagement, z.B.

  • Sportliche und musikalische Förderung von Kindern und Jugendlichen
  • Sprachliche Förderung für Flüchtlinge
  • Leitung einer Selbsthilfegruppe
  • Nachhilfeunterricht für Jugendliche mit Lernschwierigkeiten ...

Bitte wenden Sie sich direkt an die Geschäftsleitung.

Sachspenden

Helfen Sie unseren Einrichtungen mit gut erhaltenen Sachspenden, z.B.

  • Möbel
  • Bettwäsche und Handtücher
  • Spielsachen und Bücher

Bitte wenden Sie sich mit Ihrer Sachspende direkt an die Geschäftsleitung.

Werden Sie Vereinsmitglied!

Unser Verein lebt neben den hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von allen Vereinsmitgliedern, die aktiv oder passiv den WENDEPUNKT tragen und unterstützen. Die einmal jährlich stattfindende Mitgliederversammlung ist das höchste Gremium des Vereins. Hier beraten wir über den Weg des Vereins und treffen grundlegende Entscheidungen. Der Vorstand wird alle vier Jahre gewählt und besteht aus bis zu vier Mitgliedern.

Wir freuen uns über jede(n), der über eine Mitgliedschaft nachdenkt und zur weiteren Entwicklung des Vereins beitragen möchte. Hier können Sie sich über die Vereinssatzung informieren. Den Mitgliedsantrag finden Sie hier.

Mit uns verbunden - das sind unsere Partner