
Tagesstätte für Suchtkranke
Mühlenstraße 4 | 07607 Eisenberg
Telefon: 036691 862136
E-Mail: tagesstaette@wendepunkt-ev.net
Ein Ort der Begegnung und Gemeinschaft
Unsere Tagesstätte in Eisenberg ist ein Angebot der Eingliederungshilfe für chronisch mehrfach beeinträchtigte Menschen mit und ohne Abhängigkeitserkrankungen. Die sinnvolle Tagesstruktur in der Gemeinschaft trägt zur psychischen Stabilisierung bei und verbessert die Lebensqualität unserer Klienten.
Unser Team betreut auch das Ambulant Betreute Wohnen des WENDEPUNKT e.V.
Hier können Sie unseren Flyer downloaden und weiterverschicken.
Wie läuft der Besuch bei uns ab?
Unsere Tagesstätte hat Montag bis Freitag 7.00-15.00 Uhr geöffnet.
Wenn sie die Tagesstätte nicht selbst erreichen können, werden sie von unserem Fahrdienst geholt.
Sie können sich in den verschiedenen Arbeitsbereichen ausprobieren und erhalten Unterstützung durch unsere Therapeut*innen.
Das gemeinsame Mittagessen, welches wir selbst herstellen, ist ein wichtiger Bestandteil der Tagesstruktur.
Gespräche bieten wir ihnen in Form von Einzelgesprächen und in Klein- und Großgruppen mit anderen Betroffenen an.
Im Wochenverlauf haben wir ein wechselndes Angebot an Spieleangeboten, Gehirnjogging, Spaziergängen und anderen Bewegungsangeboten.
Die Tage in der Tagesstätte sind sehr gut strukturiert und abwechslungsreich. Wir unternehmen viele gemeinsame Ausflüge und feiern Feste. Die Teilnahme daran ist freiwillig.
Der Besuch in unserer Tagesstätte basiert auf Freiwilligkeit.
Unsere Angebote
Sie können sich in verschiedenen Bereichen ausprobieren und so ihre Fähigkeiten weiterentwickeln:
- Ergo- und arbeitstherapeutische Angebote im Garten, Holzwerkstatt, Elektrogerätedemontage, Kerzen- und Nähwerkstatt, Hauswirtschaft, Küche
- tiergestützte Angebote (z.B. Hühner, Zwergkaninchen)
- Bewegung, kognitives Training und Spiele (Dart, Kicker, Tischtennis, Boccia, …)
- musiktherapeutische Angebote
- Einzelgespräche, sowie Klein- und Großgruppengespräche
- gemeinsames Mittagessen
- Wiedereingliederung auf dem Arbeitsmarkt oder der Werkstatt für behinderte Menschen über individuelle arbeitstherapeutische Angebote, Praktika und Vermittlung inentsprechende Maßnahmen
- qualifizierte psychosoziale Betreuung (z.B. Unterstützung bei der Beantragung verschiedenster Leistungen, sowie bei der Realisierung von medizinischen Maßnahmen)
- Fahrdienst von/zur Tagesstätte
- Schnuppertag und/oder Rundgang für Interessierte
- Ausflüge, Feste und vieles mehr …
Mit diesen und vielen weiteren Angeboten und individuellen Hilfen ermöglichen wir die Integration in die Gemeinschaft und die Teilhabe am Arbeitsleben.
Ihre Ziele – Unsere Unterstützung
Wir unterstützen sie bei der Erreichung ihrer selbst gesteckten Zielen, wie:
- Suchtmittel reduzieren, Abstinenzmotivation, Rückfallbewältigung
- in eine Gemeinschaft eingebunden sein, Austausch mit Betroffenen, nicht vereinsamen
- körperliche und psychische Gesundheit erhalten und stabilisieren
- Teilhabemöglichkeiten in allen Bereichen verbessern
- vorhandene Ressourcen erkennen und nutzen, individuelle Fähigkeiten und Fertigkeiten fördern
- soziale Kompetenzen (Beziehungs-, Kommunikationsfähigkeit usw.) stärken
- persönliche, hauswirtschaftliche und berufliche Fähigkeiten (wieder)erlangen
- selbstzerstörerische Verhaltensmuster erkennen und vermeiden
- stationäre Betreuung verhindern
- Vorbereitung auf Arbeitsangebote
- Erhalt von eigenem Wohnraum
- selbstständiges, selbstbestimmtes Leben führen uvm. …
Wer besucht die Tagesstätte?
- suchtmittelabhängige Erwachsene, die in ihrem eigenen Wohnraum leben
- psychisch kranke Erwachsene, die in ihrem eigenen Wohnraum leben
- Erwachsene, für die eine sinnvolle Tagesstruktur notwendig ist und die Unterstützung bei ihrer Lebens- und Freizeitgestaltung benötigen
Rundgänge und Schnuppertage
Gern können sie unsere Einrichtung bei einem Rundgang und auch an einem Schnuppertag kennenlernen und offene Fragen klären. Dieses Angebot ist kostenfrei. Wir freuen uns auf ihren Besuch, gern auch in Begleitung.
Erfahren Sie mehr zu diesem Thema: Was bedeutet chronisch suchtkrank?
Faktencheck
Gesetzliche Grundlage: Eingliederungshilfe nach §§ 90, 99, 102 SGB IX (Soziale Teilhabe und Teilhabe am Arbeitsleben)
Arbeitsgrundlage: ITP (Integrierter Teilhabeplan), Freiwilligkeit
Kapazität: 18 Plätze
Hol- und Bringdienst: im Saale-Holzland-Kreis
Zielgruppe: Personen mit chronischen psychischen Störungen und/oder Abhängigkeitserkrankungen (Alkohol, Medikamente, illegale Substanzen usw.), ab 18 Jahre
Zuständigkeit: kommunaler Sozialhilfeträger des Saale-Holzland-Kreises (Sozialamt) oder Sozialämter der angrenzenden Landkreise und Städte
Der Besuch der Tagesstätte ist auch als Selbstzahler*in möglich.
Bezugsbetreuerprinzip: individuelle Unterstützung durch eine Therapeutin, kein ständiger Wechsel
Schnuppertag/ Rundgang: kostenfrei möglich
Das sagt ein Klient ...
Die Tagesstätte in Eisenberg war wie eine Familie für mich. Ich bin froh, dass es die Tagesstätte für mich gab. Hier lernte ich ein suchtmittelfreies Leben und konnte mich wieder auf dem Arbeitsmarkt behaupten. Heute bin ich unabhängig von Hartz IV, arbeite als Vorarbeiter in einer Metallfirma und fahre wieder Auto.
Wo kann ich den Besuch der Tagesstätte beantragen?
Die Antragstellung erfolgt bei ihrem zuständigen Sozialamt. Wir unterstützen sie dabei gern!
Interessiert? Fragen? Kontaktieren sie uns unter 036691 862136 oder per E-Mail an tagesstaette@wendepunkt-ev.net.
Wir freuen uns darauf, sie kennenzulernen.
An wen kann ich mich wenden?

Alexandra Schenk
Einrichtungsleiterin Tagesstätte für Suchtkranke
Leiterin Ambulant Betreutes Wohnen
Tel. 036691 862136
alexandra.schenk@wendepunkt-ev.net
Insta:
@wendepunkt.ev
@cotherapeut_dr._huhn
Anfahrt
Mühlenstraße 4
07607 Eisenberg
Anfahrt über Google Maps