Ziegenrück Wysburg Ziemestalbrücke
Ferienwoche 4 – Ein spannender Ausflug rund um Ziegenrück
Am 23. Juli war es wieder so weit: Die Kinder und Jugendlichen der Wohngruppe 1 aus Wolfersdorf machten sich in der vierten Ferienwoche auf den Weg zu einem ganz besonderen Tagesausflug – rund um die Saale, genauer gesagt nach Ziegenrück und Umgebung. Obwohl dieser idyllische Ort gar nicht weit von Wolfersdorf entfernt liegt, gibt es dort jede Menge zu entdecken!
Erster Halt: Die Fernmühle mit Museum in Ziegenrück
Unsere Tour begann mit einem Besuch der Fernmühle – ein echtes Highlight! Das liebevoll gestaltete Museum zeigt eindrucksvoll, wie unsere Vorfahren einst mit reiner Wasserkraft Energie erzeugten und Mehl mahlten. Besonders spannend: Wir durften selbst aktiv werden und einiges ausprobieren! Die Anlage ist sehr gepflegt, die Informationen anschaulich aufbereitet, und auch der Eintritt ist familienfreundlich. Zum Abschluss gab es dort noch ein leckeres Eis – eine süße Belohnung, die wir ebenfalls wärmstens empfehlen können.
Zweiter Halt: Die Ziemestalbrücke
Gut gestärkt machten wir uns auf den Weg zur Ziemestalbrücke, die idyllisch inmitten eines Waldgebietes liegt. Die ehemalige Eisenbahnbrücke wurde zwar bereits 2004 stillgelegt, bietet aber heute einen beeindruckenden Ausblick und eignet sich hervorragend für eine kleine Wanderung mit Fotostopp.
Dritter Halt: Die Wysburg – Ein Ort voller Geschichte
Unser letzter Programmpunkt führte uns erneut in ein wunderschönes Waldgebiet. Dort, wo früher ein großer Steinberg lag, entdeckten Forscher die Überreste der alten Wysburg. Diese mittelalterliche Burg wurde um das Jahr 1200 erbaut und war sogar beheizt bewohnbar – beeindruckend! Teile der Mauer sowie Reste des Burgturms sind bis heute erhalten und können betreten und bestaunt werden. Besonders charmant: Eine kleine, grüne „Schule im Wald“ mit Tafel und Sitzgelegenheiten lädt zum Verweilen und Lernen ein.
Fazit: Ein gelungener Ferientag
Unser Student Remigius hatte den Ausflug hervorragend organisiert – von der Logistik bis hin zur Wissensvermittlung. Für uns alle war es ein abwechslungsreicher, lehrreicher und wunderschöner Tag in der Natur – mit vielen bleibenden Eindrücken und neuem Wissen im Gepäck.
Remigius Schlotter/Katrin Rödger WG1
Remigius Schlotter/Kathrin Rödger, WG1